Moduldetails
Publizistik und Ethik
OR12
Workload Credits Studiensemester Frequenz Dauer
240h 6 1. und 2. Sem. jährlich 2 Sem.
1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Sprache Gruppengröße
∑ 6 SWS / 90h ∑ 150h
OR12.1
Geschichte und Selbstverständnis publizistischer Berufe (Vorlesung)
OR12.1
2 SWS / 30h
OR12.1
45h
OR12.1
Deutsch
OR12.1
60
OR12.2
Einführung in die Informations-Ethik (Vorlesung)
OR12.2
1 SWS / 15h
OR12.2
45h
OR12.2
Deutsch
OR12.2
180
OR12.3
Wissenschaftliches Arbeiten (Vorlesung)
OR12.3
1 SWS / 15h
OR12.3
30h
OR12.3
Deutsch
OR12.3
60
OR12.4
Berufsfelderkundung (Seminaristischer Unterricht)
OR12.4
2 SWS / 30h
OR12.4
30h
OR12.4
Deutsch
OR12.4
60
2 Lernergebnisse (learning outcomes / Kompetenzen):
OR12.1

(WAS) Die Studierenden lernen publizistische Betätigungsfelder und die Ausdifferenzierung der Berufsbilder in ihrem historischen und aktuellen Entwicklungsprozess kennen und können das eigene berufliche Selbstverständnis im Kommunikationsprozess und in der Medienpraxis einschätzen,
(WOMIT) indem sie mit Hilfe historischer Quellen, wissenschaftlicher Fachliteratur sowie exemplarischer Recherche von publizistischen/journalistischen Arbeitsfeldern aus der Perspektive des Medienschaffenden den Wandel der journalistischen Berufsrollen erkennen und reflektieren können,
(WOZU) um als Online-Redakteur*in die eigene Berufsrolle im medialen Kommunikationsprozess als Akteur einordnen zu können.

OR12.2

(WAS) Die Studierenden sollen grundlegende Fragen der Ethik und insbesondere informationsethisches Grundwissen im Kontext medialer bzw. digitaler Kommunikation erwerben, 
(WOMIT) indem sie anhand von Praxisbeispielen die ethischen Handlungsfelder mit ihre Akteuren auf den verschiedenen Ebene des Indivuums, der Organisation und des Nutzers  sowie den aktuellen Ethikdiskurs ins Blickfeld nehmen,
(WOZU) um ihre Verantwortung in ihrer Rolle und Funktion als Informationsvermittler in unterschiedlichen medialen und institutionellen Kontexten einordnen zu können.

OR12.3

(WAS) Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen wissenschaftlichen Handelns, wissenschaftliche Qualitätskriterien und Vorgehensweisen; 
(WOMIT) sie sind in der Lage, eine Forschungsfrage zu formulieren, eine wissenschaftliche Arbeit zu strukturieren und zu gliedern, sowie wissenschaftlich mit Quellen zu arbeiten, 
(WOZU) um wissenschaftliche Haus- und Abschlussarbeiten anfertigen zu können sowie das eigene Vorgehen stets kritisch zu reflektieren.

OR12.4 (geeignet für Projektwoche)

(WAS) Die Studierenden kennen die verschiedenen Einsatzfelder von Online-Redakteur*innen,
(WOMIT) indem sie eine Berufsfelderkundung in der Praxis (bei Absolvent*innen des Studiengangs Online-Redaktion) durchführen,
(WOZU) um ihre zukünftigen Arbeitsplätze sowie die Perspektiven und die Besondernheiten des Berufs kennenzulernen.

3 Inhalte:
OR12.1
  • Entwicklung des Journalismus und der Publizistik
  • Historische Wendepunkte der Ausdifferenzierung der journalistischen Berufsrolle sowie Entwicklung von Pressezensur und Pressefreiheit, insbesondere 19. und 20. Jahrhundert (Vormärz, Weimarer Republik)
  • Entstehung und Entwicklung der journalistischen Berufsrolle bzw. Entwicklung des Berufsfeldes Journalismus / Videojournalismus
  • (Ethische) Problemfelder und Aufgabe und Funktion von Medien in Hinblick auf publizistisches Selbstverständnis des (einzelnen) Akteurs
OR12.2
  • Definitionen und Konzepte
  • Grundlagen der Ethik: Universalismus / Partikularismus
  • Angewandte Ethik: Individualethik / Institutionenethik / Nutzerethik
  • Informationsethik: Geschichte und Konzepte / Funktionen und Zielsetzungen
  • Informationsethik: Informationsfreiheit / Meinungsfreiheit / Zensur / Informationsgerechtigkeit / Digitale Spaltung
  • Informationsethik: Privatheit vs. Überwachung: Privatsphäre / Datenschutz / informationelle Selbstbestimmung / Informationsökologie / Urherberrecht und geistiges Eigentum
OR12.3
  • Was ist Wissenschaft?
  • Wissenschaftliche Qualitätskriterien / Warum wissenschaftliches Arbeiten wichtig ist
  • Wissenschaftliche Vorgehensweise / Forschungsprozess Anforderungen an eine Gliederung
  • Was ist eine wissenschaftliche Fragestellung? 
  • Wissenschaftliche Literatur und Umgang mit Quellen / Rechercheprinzipien
  • Literaturverzeichnis: Monographien, Herausgeberbände, Mehrverfasserschriften, Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden, Web-Quellen, graue Literatur
  • Zitate und Zitierweisen: Kennzeichnungsformen, Zitate im eigenen Text
OR12.4
  • Berufsfelder von Online-Redakteur*innen (Online-Journalismus, Social Media, Online-Redaktion, Online-PR usf.)
  • Spezifika einzelner online-redaktioneller Berufsfelder
  • Tätigkeitsbereiche und Perspektiven der online-redaktionellen Berufsfelder
4 Lehrformen:
Vorlesung (OR12.1)
Vorlesung (OR12.2)
Vorlesung (OR12.3)
Seminaristischer Unterricht (OR12.4)
5 Teilnahmevoraussetzungen:
keine
6 Art der Prüfung:
Hausarbeit in einer der folgenden Lehrveranstaltungen: (OR12.1)
(OR12.2)
(OR12.3)
Referat sowie Lernportfolio oder Klausur (OR12.4)
7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminaristischen Unterricht sowie Bestehen der Teilmodulprüfungen
8 Art: Pflicht- oder Wahlmodul
Pflichtmodul
9 Bewertungsmethoden benotet/unbenotet
unbenotet
10 Stellenwert der Note für die Endnote:
-
11 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Petra Werner
Hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Petra Werner, Prof. Dr. Inka Tappenbeck, Birgit Pieplow, Prof. Dr. Amelie Duckwitz
12 Sonstige Informationen:
-
13 Literatur / Quellen
  • Capurro, Rafael: Ethik, Informationsethik : eine Einführung. http://www.capurro.de/ethikskript/inhalt.htm

  • Heesen, Jessica (2016): Handbuch Medien- und Informationsethik. Stuttgart.

  • Hepfer, Karl (2008): Philosophische Ethik: eine Einführung. Göttingen.

  • Kuhlen, Rainer (2004): Informationsethik: Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen. Konstanz.

  • Pieper, Annemarie (2000): Einführung in die Ethik. 4., überarb. und aktualisierte Aufl.; Tübingen [u.a.].

  • Siep, Ludwig (2004): Konkrete Ethik: Grundlagen der Natur- und Kulturethik. Frankfurt am Main.

  • Themenschwerpunkt: Recht und Ethik im Internet. Hrsg. Joachim Hruschka. Berlin: Duncker & Humblot, 2015.

  • Tugendhat, Ernst (2004): Vorlesungen über Ethik. Frankfurt am Main.

  • Kunczik, Michael / Zipfel, Astrid (2001): Journalismus. In: Dies.: Publizistik. Ein Studienhandbuch. Köln / Weimar / Wien, S. 129-158.

  • Aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften, z.B.: Steindl, Nina / Lauberer, Corinna / Hanitzsch, Thomas (2017): Journalismus in Deutschland. Aktuelle Befunde zu Kontinuität und Wandel im deutschen Journalismus. In: Publizistik, Heft 4, S. 401-423.
  • Aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften, z.B.: Kiefer, Marie Luise: Journalismus als Dienstleistung? Eine dienstleistungstheoretische Einschätzung. In: M&K (Medien und Kommunikation) 4, 65. Jg. 2017, S. 682-703.