Moduldetails
Informationsvisualisierung
DIS 1.4
Workload Credits Studiensemester Frequenz Dauer
180 h 6 1. Sem. jährlich 1 Sem.
1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Sprache Gruppengröße
∑ 4 SWS / 60 h ∑ 120 h
DIS1.4
Informationsvisualisierung (Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum)
DIS1.4
4 SWS / 60 h
DIS1.4
120 h
DIS1.4
Deutsch
DIS1.4
70
2 Lernergebnisse (learning outcomes / Kompetenzen):
DIS1.4
3 Inhalte:
DIS1.4
  • Kriterien für das Erstellen von Tabellen
  • Historische Entwicklung
  • Integritätsprinzipien für das Erstellen von Grafiken
  • Dashboard Design
  • visuelle Datenanalyse
  • interaktive Visualisierungen
  • Visualisierung von Zeitreihen
  • Visualisierung von Proportionen
  • moderne Visualisierungstechniken (z.B. Fokus&Context, Treemap, parallele Koordinaten)
4 Lehrformen:
Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum (DIS1.4)
5 Teilnahmevoraussetzungen:

Keine

6 Art der Prüfung:
Schriftliche Ausarbeitung oder mündliche Prüfung
7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
-
8 Art: Pflicht- oder Wahlmodul
Pflichtmodul
9 Bewertungsmethoden benotet/unbenotet
benotet
10 Stellenwert der Note für die Endnote:
3 %
11 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Tobias Galliat
Hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Tobias Galliat
12 Sonstige Informationen:
-
13 Literatur / Quellen

Few, "Show Me the Numbers", 2004

Few, "Information Dashboard Design", 2013

Loth, "Datenvisualisierung mit Tableau", 2021

Kusleika, "Data Visualization with Excel Dashboards and Reports", 2021

Schwabish, "Better Data Visualizations", 2021

Schwabish, "Data Visualization in Excel", 2023

Mathias, "Data Storytelling and Translation", 2023

Kabacoff, "Modern Data Visualization with R", 2024

Yau, "Visualize This: The FlowingData Guide to Design, Visualization, and Statistics", 2024