Informationserschließung - Strukturierte Dokumentbeschreibung
DIS07
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Workload | Credits | Studiensemester | Frequenz | Dauer | |
180h | 6 | 2. Sem. | jährlich | 1 Sem. | |
1 | Lehrveranstaltungen | Kontaktzeit | Selbststudium | Sprache | Gruppengröße |
∑ 4 SWS / 60h | ∑ 120h | ||||
DIS07a Informationserschließung - Strukturierte Dokumentbeschreibung (Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum) | DIS07a 4 SWS / 60h | DIS07a 120h | DIS07a Deutsch | DIS07a 45 | |
2 | Lernergebnisse (learning outcomes / Kompetenzen): | ||||
DIS07a Die Studierenden arbeiten selbstständig mit einer bibliografischen Datenbank für heterogene Dokumenttypen, erweitern diese und erzeugen eine Retrievallösung. | |||||
3 | Inhalte: | ||||
DIS07a Dokumenttypen und formale Dokumentbeschreibung; Erfassen formaler Dokumentdaten; Entitäten und Beziehungen; Aspektorientierte Erschließungskonzepte; Inhaltliche Erschließung durch Thesauri; Automatische Schlagwortvergabe; Ausgabeformate für bibliografische Referenzdaten; Import von Fremddaten; Erstellen einer Retrievalanwendung; Erstellen einer Bibliografie | |||||
4 | Lehrformen: | ||||
Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum (DIS07a)
|
|||||
5 | Teilnahmevoraussetzungen: | ||||
Keine Teilnahmevoraussetzung |
|||||
6 | Art der Prüfung: | ||||
Hausarbeit (DIS07a)
|
|||||
7 | Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: | ||||
Bestandene Modulprüfung | |||||
8 | Art: Pflicht- oder Wahlmodul | ||||
Pflichtmodul | |||||
9 | Bewertungsmethoden benotet/unbenotet | ||||
benotet | |||||
10 | Stellenwert der Note für die Endnote: | ||||
3% | |||||
11 | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende | ||||
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Klaus Lepsky
Hauptamtlich Lehrende:
Prof. Dr. Klaus Lepsky
|
|||||
12 | Sonstige Informationen: | ||||
- | |||||
13 | Literatur / Quellen | ||||
Gödert, Winfried; Lepsky, Klaus; Nagelschmidt, Matthias: Informationserschließung und Automatisches Indexieren: ein Lehr - und Arbeitsbuch. Berlin 2012. |