Automatische Erschließung
DIS25b
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Dieses Modul ist der Studienrichtung Data Librarian zugeordnet. Es ist zudem ein Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Bibliothek und digitale Kommunikation (BdK). |
|||||
Workload | Credits | Studiensemester | Frequenz | Dauer | |
180h | 6 | 6. Sem. | jährlich | 1 Sem. | |
1 | Lehrveranstaltungen | Kontaktzeit | Selbststudium | Sprache | Gruppengröße |
∑ 4 SWS / 60h | ∑ 120h | ||||
DIS25b.1 Automatische Erschließung (Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum) | DIS25b.1 4 SWS / 60h | DIS25b.1 120h | DIS25b.1 Deutsch | DIS25b.1 45 | |
2 | Lernergebnisse (learning outcomes / Kompetenzen): | ||||
DIS25b.1 Die Studierenden arbeiten mit verschiedenen Ansätzen automatischer Indexierung. | |||||
3 | Inhalte: | ||||
DIS25b.1 Möglichkeiten und Grenzen automatischer Erschließungsverfahren; Linguistisch basierte Verfahren; Statistisch basierte Verfahren; Gewichtungsverfahren; Retrievaltests; Automatische Klassifizierung; Clustering | |||||
4 | Lehrformen: | ||||
Seminaristischer Unterricht und Laborpraktikum (DIS25b.1)
|
|||||
5 | Teilnahmevoraussetzungen: | ||||
Keine Teilnahmevoraussetzung |
|||||
6 | Art der Prüfung: | ||||
Lernportfolio (DIS25b.1)
|
|||||
7 | Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: | ||||
Bestandene Modulprüfung | |||||
8 | Art: Pflicht- oder Wahlmodul | ||||
Wahlpflichtmodul | |||||
9 | Bewertungsmethoden benotet/unbenotet | ||||
benotet | |||||
10 | Stellenwert der Note für die Endnote: | ||||
4% | |||||
11 | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende | ||||
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Klaus Lepsky
Hauptamtlich Lehrende:
Prof. Dr. Klaus Lepsky
|
|||||
12 | Sonstige Informationen: | ||||
- | |||||
13 | Literatur / Quellen | ||||
Gödert, Winfried; Lepsky, Klaus; Nagelschmidt, Matthias: Informationserschließung und Automatisches Indexieren: ein Lehr - und Arbeitsbuch. Berlin 2012. |