Software zur Datenabfrage, -aufbereitung und -analyse
MUM1.3
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Workload | Credits | Studiensemester | Frequenz | Dauer | |
150 h | 5 | 1. Sem. | jährlich (WS) | 1 Sem. | |
1 | Lehrveranstaltungen | Kontaktzeit | Selbststudium | Sprache | Gruppengröße |
∑ 36 h / 4 SWS | ∑ 114 h | ||||
MUM1.3 Software zur Datenabfrage, -aufbereitung und -analyse (Laborpraktika) | MUM1.3 - | MUM1.3 - | MUM1.3 Deutsch | MUM1.3 - | |
2 | Lernergebnisse (learning outcomes / Kompetenzen): | ||||
MUM1.3 (WAS) Die Studierenden lernen geeignete Software und deren Funktionalitäten zur Datenabfrage, -aufbereitung und -analyse für i.w. univariate statistische Fragestellungen auszuwählen, diese auf konkrete Daten anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren.
| |||||
3 | Inhalte: | ||||
MUM1.3 Datenabfragen mittels
| |||||
4 | Lehrformen: | ||||
Laborpraktika (MUM1.3)
|
|||||
5 | Teilnahmevoraussetzungen: | ||||
Empfohlen: Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik |
|||||
6 | Art der Prüfung: | ||||
Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform wird beim ersten Termin mitgeteilt. (MUM1.3)
|
|||||
7 | Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: | ||||
bestandene Modulprüfung | |||||
8 | Art: Pflicht- oder Wahlmodul | ||||
Pflichtmodul | |||||
9 | Bewertungsmethoden benotet/unbenotet | ||||
unbenotet | |||||
10 | Stellenwert der Note für die Endnote: | ||||
Prozentual, entsprechend dem Anteil der Leistungspunkte | |||||
11 | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende | ||||
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Tobias Galliat
Hauptamtlich Lehrende:
Prof. Dr. Tobias Galliat
|
|||||
12 | Sonstige Informationen: | ||||
- | |||||
13 | Literatur / Quellen | ||||
Aktuelle Literatur wird jeweils vor Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|