Recherche: Ethische Konflikte und Dilemmata in der bibliothekarischen Praxis

ID | Titel | Schlagwort | Bibliothekstyp | Handlungsfeld |
1 | Einsatz von Filtersoftware | Filtersoftware ; Informationsfreiheit ; Jugendschutz ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
2 | Völkermord an Armeniern | Armenier ; Gleichbehandlung ; Meinungsfreiheit ; Neutralität ; Pluralismus ; Zensur | Wissenschaftliche Bibliothek Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Kooperation mit externen Partnern Raumvergabe |
3 | Sterbehilfe | Neutralität ; Sterbehilfe ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
4 | Einsatz von RFID | Datenschutz ; Nutzerorientierung ; Rationalisierung ; RFID ; Überwachung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung Verwaltung |
5 | Anleitung zum Bombenbau | Jugendschutz ; Informationsfreiheit ; Linksradikalismus ; Politische Gewalt ; Sprengkörper ; Terrorismus ; Zensur | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
6 | Rezensionen im Katalog | Kataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension | Öffentliche Bibliothek | Erschließung |
7 | Hanfanbau | Datenschutz ; Drogen ; Hanfanbau ; polizeiliche Ermittlungen ; polizeilicher Zugriff auf Nutzerdaten | Öffentliche Bibliothek | Verwaltung |
8 | Selbstmord | Selbstmord ; Verantwortung ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
9 | Magersüchtiges Mädchen | Datenschutz ; Jugendschutz ; Magersucht ; Verantwortung ; Vertraulichkeit | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
10 | Kreationismus | Fundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
11 | Ferkelbuch | Atheismus ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Zensur | Öffentliche Bibliothek einer Kleinstadt | Bestandsaufbau Erschließung |
12 | Sextourismus | Erschließung ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Sextourismus ; Verschlagwortung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
13 | Kunde oder Nutzer? | Bibliotheksfunktion ; Bildungsauftrag ; Daseinsvorsorge ; Ökonomisierung ; New Public Management | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
14 | Bucheinband | Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption | Wissenschaftliche Bibliothek | Verwaltung |
15 | Tierschützer | Gleichbehandlung ; Jagd ; Neutralität; Tierschützer | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
16 | Negerkönig | Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
17 | Hausarbeitsbörsen | Betrug ; Filtersoftware ; Hausarbeitsbörse ; Internetzugang ; Notenerschleichung ; Plagiarismus | Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
18 | Bestsellerservice | Bestsellerservice ; Dienstleistungsangebot ; Gebühren ; Kostenfreiheit ; Professionalität ; Soziale Verpflichtung | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
19 | Homosexuelle Eltern | Homosexualität ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Homosexuelle Eltern ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung Erschließung |
20 | Burkaträgerin | Burka ; Benutzungsordnung ; Frauenfeindlichkeit ; Kleidung ; Kulturelle Vielfalt ; Religion | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
21 | Uringeruch | Belästigung ; Beschädigung ; Gleichbehandlung ; Geruchsbelästigung ; Medien ; Uringeruch | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
22 | Transvestit | Belästigung ; Transvestit | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
23 | Guttenberg | Erschließung ; Guttenberg ; Plagiarismus ; Überlieferung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
24 | Einschulungsaktion | Einschulung ; Korruption ; Leseförderung ; Neutralität ; Sponsoring | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
25 | Schlagwort Überfremdung | Erschließung ; Neutralität ; Verschlagwortung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
26 | Autorenlesung | Autorenlesung ; Erpressung ; Politischer Druck ; Qualität | Öffentliche Bibliothek ; Stadtteilbibliothek | Raumvergabe |
27 | Homophobie | Ausstellung ; Homophobie ; Homosexualität ; Karikatur ; künstlerische Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Zensur | Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
Fallbeschreibung: | Seit Jahren arbeiten sie sehr vertrauensvoll mit dem Buchbinder ihrer Bibliothek zusammen. Die Firma liefert gute Qualität, arbeitet prompt und verlangt zivile Preise. Sie haben unlängst eine Familienbibel aus dem 17. Jahrhundert geerbt. Es handelt sich nicht um ein wirklich wertvolles oder gar seltenes Stück, dennoch ist der Ledereinband seit langem nicht mehr gefettet worden und daher an einigen Stellen eingerissen. Der vordere Buchdeckel hat sich gelöst und einige Lagen sind lose. Da sie an dem Stück hängen, fragen sie sich, ob eine Restaurierung sich wohl lohne. Sie bringen den Band mit in die Bibliothek und als der Buchbinder das nächste Mal zu ihnen kommt, zeigen sie ihm das Stück und fragen ihn, ob er abschätzen könne, wie teuer eine Restaurierung zu veranschlagen sei. Der Buchbinder sagt, er müsse sich den Band genauer ansehen und benötige dafür etwas Zeit. Bereitwillig geben sie ihm den Band mit. Beim nächsten Liefertermin erscheint der Buchbinder und händigt ihnen den Band wieder aus. Zu ihrer Überraschung ist der Band exzellent restauriert und macht einen hervorragenden Eindruck. Als sie etwas perplex nach dem Preis fragen, winkt der Buchbinder ab. Für so eine Kleinigkeit könne er kein Geld verlangen. Sie sind hin und hergerissen. Nach ihrer Schätzung hätten sie dafür mindestens 150 - 200 EUR auf dem freien Markt bezahlen müssen. Andererseits sind sie überglücklich, dass das Familienerbstück jetzt auf Jahre hinaus so prachtvoll konserviert ist. Können sie das "Geschenk" des Buchbinders ohne Weiteres annehmen? |
Lösungsvariante 1: | Sie nehmen das Geschenk an, wenn auch mit einem etwas gedämpften Gefühl. Aber dieser Buchbinder ist ohnehin der beste weit und breit, das wussten sie schon seit langem. Sonst hätten sie sich ja früher nicht für ihn entschieden. Von den leckeren Pralinen, die von der Firma jedes Jahr zu Weihnachten kommentarlos im Buchbinderraum abgestellt werden, hat ja auch die gesamte Abteilung ohne Skrupel gegessen. Und die so praktischen wie hübschen Kalender haben auch eine weite Verbreitung bei den Kolleginnen und Kollegen gefunden. Warum sollte man jetzt wegen einer solchen Sache ein schlechtes Gewissen entwickeln? Bewertung:
|
Lösungsvariante 2: | Sie bestehen darauf, dass der Buchbinder ihnen eine Rechnung zu marktüblichen Preisen schreibt und erläutern ihm, dass er sie in eine schwierige Lage gebracht hat. Bewertung:
|
Lösungsvariante 3: | |
Lösungsvariante 4: | |
Wertbezüge: Berufsethik Deutschland (BID): | D 2.7 Korruptionsbekämpfung: "Unser Verhältnis zu Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zeichnet sich durch einen hohen ethischen Standard aus." |
Wertbezüge: Berufsethik International (IFLA): | I 5.5 Korruptionsbekämpfung: "Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte bekämpfen Korruption auch in ihrem eigenen beruflichen Umfeld, beispielsweise in den Bereichen Beschaffung und Lieferung von Bibliotheksmaterialien, der Besetzung von Bibliotheksstellen und der Verwaltung von Verträgen und Finanzen der Bibliothek." |
Weitere Wertbezüge: | |
Literaturhinweise: | |
Metadaten: | |
Titel: | Bucheinband |
Schlagwort | Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption |
Klassifikation | Persönliche Integrität : Verhältnis zu Geschäftspartnern |
Bibliothekstyp | Wissenschaftliche Bibliothek |
räumlicher Bezug: | Deutschland |
Handlungsfeld | Verwaltung |
Verweis | |
Autor: | Hermann Rösch |
noch keine Kommentare - haben Sie etwas beizutragen?