Recherche: Ethische Konflikte und Dilemmata in der bibliothekarischen Praxis

ID | Titel | Schlagwort | Bibliothekstyp | Handlungsfeld |
1 | Einsatz von Filtersoftware | Filtersoftware ; Informationsfreiheit ; Jugendschutz ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
2 | Völkermord an Armeniern | Armenier ; Gleichbehandlung ; Meinungsfreiheit ; Neutralität ; Pluralismus ; Zensur | Wissenschaftliche Bibliothek Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Kooperation mit externen Partnern Raumvergabe |
3 | Sterbehilfe | Neutralität ; Sterbehilfe ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
4 | Einsatz von RFID | Datenschutz ; Nutzerorientierung ; Rationalisierung ; RFID ; Überwachung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung Verwaltung |
5 | Anleitung zum Bombenbau | Jugendschutz ; Informationsfreiheit ; Linksradikalismus ; Politische Gewalt ; Sprengkörper ; Terrorismus ; Zensur | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
6 | Rezensionen im Katalog | Kataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension | Öffentliche Bibliothek | Erschließung |
7 | Hanfanbau | Datenschutz ; Drogen ; Hanfanbau ; polizeiliche Ermittlungen ; polizeilicher Zugriff auf Nutzerdaten | Öffentliche Bibliothek | Verwaltung |
8 | Selbstmord | Selbstmord ; Verantwortung ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
9 | Magersüchtiges Mädchen | Datenschutz ; Jugendschutz ; Magersucht ; Verantwortung ; Vertraulichkeit | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
10 | Kreationismus | Fundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
11 | Ferkelbuch | Atheismus ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Zensur | Öffentliche Bibliothek einer Kleinstadt | Bestandsaufbau Erschließung |
12 | Sextourismus | Erschließung ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Sextourismus ; Verschlagwortung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
13 | Kunde oder Nutzer? | Bibliotheksfunktion ; Bildungsauftrag ; Daseinsvorsorge ; Ökonomisierung ; New Public Management | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
14 | Bucheinband | Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption | Wissenschaftliche Bibliothek | Verwaltung |
15 | Tierschützer | Gleichbehandlung ; Jagd ; Neutralität; Tierschützer | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
16 | Negerkönig | Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
17 | Hausarbeitsbörsen | Betrug ; Filtersoftware ; Hausarbeitsbörse ; Internetzugang ; Notenerschleichung ; Plagiarismus | Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
18 | Bestsellerservice | Bestsellerservice ; Dienstleistungsangebot ; Gebühren ; Kostenfreiheit ; Professionalität ; Soziale Verpflichtung | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
19 | Homosexuelle Eltern | Homosexualität ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Homosexuelle Eltern ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung Erschließung |
20 | Burkaträgerin | Burka ; Benutzungsordnung ; Frauenfeindlichkeit ; Kleidung ; Kulturelle Vielfalt ; Religion | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
21 | Uringeruch | Belästigung ; Beschädigung ; Gleichbehandlung ; Geruchsbelästigung ; Medien ; Uringeruch | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
22 | Transvestit | Belästigung ; Transvestit | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
23 | Guttenberg | Erschließung ; Guttenberg ; Plagiarismus ; Überlieferung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
24 | Einschulungsaktion | Einschulung ; Korruption ; Leseförderung ; Neutralität ; Sponsoring | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
25 | Schlagwort Überfremdung | Erschließung ; Neutralität ; Verschlagwortung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
26 | Autorenlesung | Autorenlesung ; Erpressung ; Politischer Druck ; Qualität | Öffentliche Bibliothek ; Stadtteilbibliothek | Raumvergabe |
27 | Homophobie | Ausstellung ; Homophobie ; Homosexualität ; Karikatur ; künstlerische Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Zensur | Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
Fallbeschreibung: | Der Vorsitzende des städtischen Integrationsrates hat gegenüber der Presse sein Unverständnis darüber geäußert, dass die Stadtbibliothek noch immer die Ursprungsfassung von Astrid Lindgrens Kinderbuch "Pippi in Taka-Tuka-Land" im Bestand habe. Dabei enthalte diese Ausgabe eindeutig rassistisches Vokabular. Im 1948 erschienenen schwedischen Original spricht Pippi von ihrem Vater als "negerkung" (Negerkönig) und freut sich, eine "Negerprinzessin" zu sein. Die wörtlichen Übersetzungen "Negerkönig" und "Negerprinzessin", die von der ersten Ausgabe 1951 bis 2009 enthalten waren, sind seither vom Verlag durch die Begriffe "Südseekönig" und "Südseeprinzessin" ersetzt worden. Ohne Zweifel sei der Begriff "Neger" im Deutschen in den letzten Jahrzehnten zunehmend negativ, in einem rassistischen Sinn konnotiert. Es sei deshalb nicht hinnehmbar, dass die Stadtbibliothek noch immer alte Ausgaben anbiete und die Kinder mit den politisch und pädagogisch völlig unakzeptablen Begriffen konfrontiere. Einerseits leuchtet das Begehren des Klägers zunächst ein. Andererseits gehört es zu den selbstverständlichen Pflichten der Bibliotheken, die Authentizität historischer Dokumente zu garantieren. Liegt Zensur vor, wenn die textgetreue Übersetzung durch eine Ausgabe ersetzt wird, die den aktuellen Ansprüchen an Political Correctness genügt? |
Lösungsvariante 1: | Sie geben der Beschwerde statt und lassen die alten Auflagen des Bandes ersetzen durch solche, in denen der Verlag das politisch korrekte Vokabular bereits eingefügt hat. Bewertung:
|
Lösungsvariante 2: | Sie weisen gegenüber dem Kläger und der Presse darauf hin, dass Bibliotheken die Pflicht haben, Dokumente so zu tradieren, wie die Autoren/Schöpfer sie publiziert haben. Der Verlag habe einen nicht zulässigen Eingriff in die Textautonomie vorgenommen und damit das Gebot der Textauthentizität verletzt. Man hätte auf die Problematik der Begriffe in einer Fußnote Bezug nehmen können, so dass Eltern, Lehrer oder Erzieher, die diese Bücher vorlesen, ebenso wie Kinder im lesefähigen Alter darüber informiert werden, dass die Wortwahl der Zeit geschuldet und heute anachronistisch ist. Als Bibliothek, werde man auch die neue, geänderte Auflage in den Bestand aufnehmen, die alte, authentische Ausgabe aber auf jeden Fall zu Vergleichszwecken auf Dauer bereit halten. Bewertung:
|
Lösungsvariante 3: | |
Lösungsvariante 4: | |
Wertbezüge: Berufsethik Deutschland (BID): | D 2.1 Zensurfreiheit: "Eine Zensur von Inhalten lehnen wir ab." D 2.2 Überlieferung: "Wir bewahren das kulturelle Erbe im Rahmen des Sammelauftrages der Bibliotheken." |
Wertbezüge: Berufsethik International (IFLA): | I 1.2 Zensurfreiheit: "Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte lehnen Zugriffsverweigerungen und -einschränkungen auf Informationen und Ideen ab, seien es Zensurmaßnahmen durch Staaten, Regierungen, Religionsgemeinschaften oder zivilgesellschaftliche Einrichtungen." |
Weitere Wertbezüge: | Garantie von Dokumentauthentizität, Textauthentizität |
Literaturhinweise: | Dankert, Birgit: Zehn kleine Negerlein. Ein Plädoyer für die Unantastbarkeit geistiger und künstlerischer Freiheit. In: BuB. 2013, 4, S. 288f. Della, Tahir, Jamie Schearer: Ausdruck eines kolonialrassistischen Konzeptes. Von der "Unantastbarkeit literarischer Werke" beziehungsweise vom "Recht, rassistischen Müll zu publizieren". In: BuB. 65, 2013, 6, S. 410. Greiner, Ulrich: Die kleine Hexenjagd. Aus Kinderbuch-Klassikern sollen Wörter gestrichen werden, die nicht mehr politisch korrekt sind. In: Die Zeit. 68. Jg., 17. Januar 2013, Nr. 4, S. 13f. Hübert, Henning: Südseekönig statt Negerkönig. Wie aus Pippi Langstrumpf eine Rassistin wird. In: dradio.de. DLF-Magazin. 3.3.2011. 1915. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dlfmagazin/1403418/ (Zuletzt aufgesucht am 17.6.2013). Rösch, Hermann: Weltweites Engagement gegen Zensur und ideologische Bevormundung : Das IFLA-Komitee "Freedom of Access to Information and Freedom of Expression" (FAIFE) . In: BuB. 65, 2013, 4, S. 280-284. Vallender, Frank: Vom "Negerkönig" zum "Südseekönig". In: General-Anzeiger Bonn. 23. Februar 2011. http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=853282 (Zuletzt aufgesucht am 17.6.2013). |
Metadaten: | |
Titel: | Negerkönig |
Schlagwort | Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität |
Klassifikation | Bestandsaufbau : Political Correctness |
Bibliothekstyp | Öffentliche Bibliothek |
räumlicher Bezug: | Großstadt |
Handlungsfeld | Bestandsaufbau |
Verweis | |
Autor: | Hermann Rösch |
noch keine Kommentare - haben Sie etwas beizutragen?