Recherche: Ethische Konflikte und Dilemmata in der bibliothekarischen Praxis

ID | Titel | Schlagwort | Bibliothekstyp | Handlungsfeld |
1 | Einsatz von Filtersoftware | Filtersoftware ; Informationsfreiheit ; Jugendschutz ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
2 | Völkermord an Armeniern | Armenier ; Gleichbehandlung ; Meinungsfreiheit ; Neutralität ; Pluralismus ; Zensur | Wissenschaftliche Bibliothek Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Kooperation mit externen Partnern Raumvergabe |
3 | Sterbehilfe | Neutralität ; Sterbehilfe ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
4 | Einsatz von RFID | Datenschutz ; Nutzerorientierung ; Rationalisierung ; RFID ; Überwachung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung Verwaltung |
5 | Anleitung zum Bombenbau | Jugendschutz ; Informationsfreiheit ; Linksradikalismus ; Politische Gewalt ; Sprengkörper ; Terrorismus ; Zensur | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
6 | Rezensionen im Katalog | Kataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension | Öffentliche Bibliothek | Erschließung |
7 | Hanfanbau | Datenschutz ; Drogen ; Hanfanbau ; polizeiliche Ermittlungen ; polizeilicher Zugriff auf Nutzerdaten | Öffentliche Bibliothek | Verwaltung |
8 | Selbstmord | Selbstmord ; Verantwortung ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
9 | Magersüchtiges Mädchen | Datenschutz ; Jugendschutz ; Magersucht ; Verantwortung ; Vertraulichkeit | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
10 | Kreationismus | Fundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
11 | Ferkelbuch | Atheismus ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Zensur | Öffentliche Bibliothek einer Kleinstadt | Bestandsaufbau Erschließung |
12 | Sextourismus | Erschließung ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Sextourismus ; Verschlagwortung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
13 | Kunde oder Nutzer? | Bibliotheksfunktion ; Bildungsauftrag ; Daseinsvorsorge ; Ökonomisierung ; New Public Management | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
14 | Bucheinband | Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption | Wissenschaftliche Bibliothek | Verwaltung |
15 | Tierschützer | Gleichbehandlung ; Jagd ; Neutralität; Tierschützer | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
16 | Negerkönig | Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität | Öffentliche Bibliothek | Bestandsaufbau |
17 | Hausarbeitsbörsen | Betrug ; Filtersoftware ; Hausarbeitsbörse ; Internetzugang ; Notenerschleichung ; Plagiarismus | Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
18 | Bestsellerservice | Bestsellerservice ; Dienstleistungsangebot ; Gebühren ; Kostenfreiheit ; Professionalität ; Soziale Verpflichtung | Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
19 | Homosexuelle Eltern | Homosexualität ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Homosexuelle Eltern ; Zensur | Öffentliche Bibliothek | Benutzung Erschließung |
20 | Burkaträgerin | Burka ; Benutzungsordnung ; Frauenfeindlichkeit ; Kleidung ; Kulturelle Vielfalt ; Religion | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
21 | Uringeruch | Belästigung ; Beschädigung ; Gleichbehandlung ; Geruchsbelästigung ; Medien ; Uringeruch | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
22 | Transvestit | Belästigung ; Transvestit | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Benutzung |
23 | Guttenberg | Erschließung ; Guttenberg ; Plagiarismus ; Überlieferung | Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
24 | Einschulungsaktion | Einschulung ; Korruption ; Leseförderung ; Neutralität ; Sponsoring | Öffentliche Bibliothek | Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung |
25 | Schlagwort Überfremdung | Erschließung ; Neutralität ; Verschlagwortung | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek | Erschließung |
26 | Autorenlesung | Autorenlesung ; Erpressung ; Politischer Druck ; Qualität | Öffentliche Bibliothek ; Stadtteilbibliothek | Raumvergabe |
27 | Homophobie | Ausstellung ; Homophobie ; Homosexualität ; Karikatur ; künstlerische Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Zensur | Großstädtische Öffentliche Bibliothek | Benutzung |
Fallbeschreibung: | Eine Nutzerin kommt aufgeregt zur Information der Bibliothek und berichtet, dass sich in der Damentoilette ein Transvestit aufhält und durch merkwürdiges Verhalten sowie aufreizende Blicke auf sich aufmerksam macht. Auf die Rückfrage, woran zu erkennen sei, dass es sich um eine männliche Person in Frauenkleidern handle, verweist die Nutzerin auf die tiefe, typisch männliche Stimme, Bartwuchs und eine eindeutig männliche Physiognomie. |
Lösungsvariante 1: | Sie interpretieren den geschilderten Fall eindeutig als Belästigung und sehen es als ihre Pflicht an, einzuschreiten. In den Schulungen zur deeskalativen Konfliktbewältigung haben sie gelernt, dass man in solchen Fällen ruhig aber bestimmt auftreten muss. Da sie auch weiblichen Geschlechts sind, betreten sie die Toilettenanlage, weisen sich als Bibliothekarin aus und fordern den Transvestiten in sachlichem Ton auf, die Damentoilette unverzüglich zu verlassen. Falls er sich weigern sollte, weisen sie darauf hin, dass sie über das Hausrecht verfügen und den Ordnungsdienst alarmieren werden. Bewertung:
|
Lösungsvariante 2: | Sie beruhigen die Nutzerin und weisen darauf hin, dass sie im Augenblick keine Möglichkeit sehen, einzugreifen. Allerdings könnten sie, falls gewünscht, ausnahmsweise die Damentoilette des Personals zugänglich machen. Angehörigen solcher Minderheiten solle man zudem rücksichtsvoll begegnen. Eine Konfrontation mit dem Transvestiten möchten sie unter allen Umständen vermeiden. Bewertung:
|
Lösungsvariante 3: | |
Lösungsvariante 4: | |
Wertbezüge: Berufsethik Deutschland (BID): | D 1.5 Gleichbehandlung: „Wir behandeln unsere Kundinnen und Kunden gleich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrem Alter, ihrer sozialen Stellung, ihrer Religion, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung.“ |
Wertbezüge: Berufsethik International (IFLA): | I 2.1 Gleichbehandlung: „Um Inklusion zu fördern und Diskriminierung zu beseitigen, setzen sich Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte dafür ein, dass das Recht auf Zugang zu Informationen nicht verweigert wird und dass identische Dienstleistungen für jeden zugänglich sind - unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung, körperlichem oder geistigem Vermögen, Geschlechtsidentität, Kulturzugehörigkeit, Bildung, Einkommen, Einwanderungs- oder Asylantragsstatus, Familienstand, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung.“ |
Weitere Wertbezüge: | Schutz vor Belästigung |
Literaturhinweise: | Buchanan, Elizabeth A., Kathrine A. Henderson: Case Studies in Library and Information Science Ethics. Jefferson, NC, London: McFarland, 2009. S. 56 |
Metadaten: | |
Titel: | Transvestit |
Schlagwort | Belästigung ; Transvestit |
Klassifikation | Benutzung : Belästigung anderer |
Bibliothekstyp | Öffentliche Bibliothek Wissenschaftliche Bibliothek |
räumlicher Bezug: | Großstadt |
Handlungsfeld | Benutzung |
Verweis | |
Autor: | Hermann Rösch |
noch keine Kommentare - haben Sie etwas beizutragen?