Thomas Bernhard auf der Bühne: Inszenierungen
Gefiltert nach: [Licht / Beleuchtung = Eh, Ulrich (ID: 227)]
Inhaltsverzeichnis, Nächste Seite
Datensätze (18 gesamt, Anzeige: 1-10) | |
A Doda, Berlin, 19.12.2003 | |
Peymann, Claus, Gastspiel Hamburg-Bergedorf November 2004 | |
A Doda, Wien, 17.09.2020 | |
Peymann, Claus | |
Alles oder nichts, Wien, 17.09.2020 | |
Peymann, Claus | |
Alte Meister, Reichenau/Rax, 14.07.2005 | |
Beil, Hermann, Inszenierung der Festspiele Reichenau, die später vom Berliner Ensemble übernommen wurde; Premiere dort am 2.12.2005; Beleuchtung Reichenau: Lukas Kaltenbäck, Beleuchtung Berlin: Ulrich Eh. | |
Der deutsche Mittagstisch, Berlin, 19.12.2003 | |
Peymann, Claus, Gastspiel Hamburg-Bergedorf November 2004 | |
Der deutsche Mittagstisch, Wien, 17.09.2020 | |
Peymann, Claus, Für die Rollen "ihre Töchter, ihre Söhne, ihre Enkel, ihre Urenkel, der jüngste Urenkel, der älteste Urenkel, der zweitälteste Urenkel, der älteste Enkel, die jüngste Enkelin, der drittälteste Urenkel" erfolgt die Angabe "Ensemble" | |
Einfach kompliziert, Berlin, 12.02.2011 | |
Peymann, Claus, Koproduktion Berliner Ensemble (Premiere 17.02.2011) und Burgtheater Wien (Premiere 12.02.2011); Gastspiel Paris Januar 2012 | |
Eis, Berlin, 19.12.2003 | |
Peymann, Claus, Gastspiel Hamburg-Bergedorf November 2004 | |
Eis, Wien, 17.09.2020 | |
Peymann, Claus | |
Freispruch, Berlin, 19.12.2003 | |
Peymann, Claus, Gastspiel Hamburg-Bergedorf November 2004 |