Recherche: Ethische Konflikte und Dilemmata in der bibliothekarischen Praxis

Übersicht über die bisher eingetragenen Fallstudien
In der Datenbank befinden sich 27 Fallstudien

IDTitelSchlagwortBibliothekstypHandlungsfeld
1 Einsatz von Filtersoftware Filtersoftware ; Informationsfreiheit ; Jugendschutz ; Zensur Öffentliche Bibliothek Benutzung
2 Völkermord an Armeniern Armenier ; Gleichbehandlung ; Meinungsfreiheit ; Neutralität ; Pluralismus ; Zensur Wissenschaftliche Bibliothek
Großstädtische Öffentliche Bibliothek
Kooperation mit externen Partnern
Raumvergabe
3 Sterbehilfe Neutralität ; Sterbehilfe ; Zensur Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
4 Einsatz von RFID Datenschutz ; Nutzerorientierung ; Rationalisierung ; RFID ; Überwachung Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
Verwaltung
5 Anleitung zum Bombenbau Jugendschutz ; Informationsfreiheit ; Linksradikalismus ; Politische Gewalt ; Sprengkörper ; Terrorismus ; Zensur Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
6 Rezensionen im Katalog Kataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension Öffentliche Bibliothek Erschließung
7 Hanfanbau Datenschutz ; Drogen ; Hanfanbau ; polizeiliche Ermittlungen ; polizeilicher Zugriff auf Nutzerdaten Öffentliche Bibliothek Verwaltung
8 Selbstmord Selbstmord ; Verantwortung ; Zensur Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
9 Magersüchtiges Mädchen Datenschutz ; Jugendschutz ; Magersucht ; Verantwortung ; Vertraulichkeit Öffentliche Bibliothek Benutzung
10 Kreationismus Fundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Bestandsaufbau
11 Ferkelbuch Atheismus ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Zensur Öffentliche Bibliothek einer Kleinstadt Bestandsaufbau
Erschließung
12 Sextourismus Erschließung ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Sextourismus ; Verschlagwortung Wissenschaftliche Bibliothek Erschließung
13 Kunde oder Nutzer? Bibliotheksfunktion ; Bildungsauftrag ; Daseinsvorsorge ; Ökonomisierung ; New Public Management Öffentliche Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
14 Bucheinband Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption Wissenschaftliche Bibliothek Verwaltung
15 Tierschützer Gleichbehandlung ; Jagd ; Neutralität; Tierschützer Öffentliche Bibliothek Benutzung
16 Negerkönig Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
17 Hausarbeitsbörsen Betrug ; Filtersoftware ; Hausarbeitsbörse ; Internetzugang ; Notenerschleichung ; Plagiarismus Wissenschaftliche Bibliothek Benutzung
18 Bestsellerservice Bestsellerservice ; Dienstleistungsangebot ; Gebühren ; Kostenfreiheit ; Professionalität ; Soziale Verpflichtung Öffentliche Bibliothek Benutzung
19 Homosexuelle Eltern Homosexualität ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Homosexuelle Eltern ; Zensur Öffentliche Bibliothek Benutzung
Erschließung
20 Burkaträgerin Burka ; Benutzungsordnung ; Frauenfeindlichkeit ; Kleidung ; Kulturelle Vielfalt ; Religion Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
21 Uringeruch Belästigung ; Beschädigung ; Gleichbehandlung ; Geruchsbelästigung ; Medien ; Uringeruch Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
22 Transvestit Belästigung ; Transvestit Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
23 Guttenberg Erschließung ; Guttenberg ; Plagiarismus ; Überlieferung Wissenschaftliche Bibliothek Erschließung
24 Einschulungsaktion Einschulung ; Korruption ; Leseförderung ; Neutralität ; Sponsoring Öffentliche Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
25 Schlagwort Überfremdung Erschließung ; Neutralität ; Verschlagwortung Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Erschließung
26 Autorenlesung Autorenlesung ; Erpressung ; Politischer Druck ; Qualität Öffentliche Bibliothek ; Stadtteilbibliothek Raumvergabe
27 Homophobie Ausstellung ; Homophobie ; Homosexualität ; Karikatur ; künstlerische Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Zensur Großstädtische Öffentliche Bibliothek Benutzung

Fallstudie 10: Kreationismus
Fallbeschreibung:Eine Gruppe namens "Kirche der ersten Tage" schickt 18 verschiedene Bücher als Geschenk an die Bibliothek mit der Aufforderung, die Werke in den Bestand aufzunehmen. Darunter sind eine Bibel für Erwachsene und eine bebilderte Kinderbibel. Die Absender weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bände in ihrem Besitz bleiben, solange sie nicht von der Bibliothek vereinnahmt worden sind und verlangt die Rücksendung für den Fall der Nichtaufnahme.

Aus den Titeln und der Aufmachung ist zunächst nicht zu erkennen, welcher religiösen Richtung die Werke zuzurechnen sind. Doch wird nach ersten Leseeindrücken schnell klar, dass darin kreationistische Thesen auf fundamentalistische Weise vertreten werden. So werden z.B. die Anhänger moderner darwinistischer Evolutionstheorien als vom Teufel besessen charakterisiert.

Müssen / dürfen diese Werke aufgenommen werden?
Lösungsvariante 1:Sie entsorgen die Bände unverzüglich, da ihnen kreationistische Thesen zutiefst zuwider sind. Sanktionen seitens der "Spender" befürchten sie nicht, da unverlangt eingesandte Geschenke weder zur Aufnahme noch zur Rücksendung verpflichten. Sie werden die Absender nicht einmal benachrichtigen.

Bewertung:
  • Rechtliche Konsequenzen ihres Vorgehens sind nicht zu befürchten.
  • Die Begründung für die Ablehnung der Aufnahme verstößt gegen das Gebot der Zensurfreiheit und gegen die Forderung, persönliche Ãœberzeugungen nicht in die berufliche Tätigkeit einfließen zu lassen.
Lösungsvariante 2:Sie entsorgen die Bände, da die in den Werken behandelten Themen nicht zum Sammelspektrum ihrer Bibliothek gehören. Dies ist in den Leitlinien zum Bestandsaufbau nachzulesen, die auf den Webseiten der Bibliothek zugänglich sind.

Bewertung:
  • Rechtliche Konsequenzen ihres Vorgehens sind nicht zu befürchten.
  • Die Begründung für die Ablehnung der Aufnahme steht in Einklang mit den Grundwerten der Zensurfreiheit und des freien Zugangs zu Informationen. Dies ist leicht zu belegen, da die Policy zum Bestandsaufbau seit langem verabschiedet und publiziert ist.
    Vgl. D 1.9; D 2.1; I 1.2; I 5.1; I 5.2; I 5.3
Lösungsvariante 3:Kreationistische Auffassungen sind ihnen zutiefst zuwider, dennoch prüfen sie, ob Vergleichbares bereits in der Bibliothek vorhanden ist, da die Bände thematisch zum Sammelprofil ihrer Bibliothek gehören. Als sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist, nehmen sie eines der Werke auf, das offenbar die Kerngedanken in ausführlicher Form präsentiert. Die übrigen Werke entsorgen sie.

Bewertung:
  • Rechtliche Konsequenzen ihres Vorgehens sind nicht zu befürchten.
  • Die Begründung für Aufnahme des einen Werkes und die Ablehnung der übrigen steht in Einklang mit den Grundwerten der Zensurfreiheit und des freien Zugangs zu Informationen. Dies ist leicht zu belegen, da die Policy zum Bestandsaufbau seit langem verabschiedet und publiziert ist.
    Vgl. D 1.9; D 2.1; I 1.2; I 5.1; I 5.2; I 5.3
Lösungsvariante 4:Sie nehmen alle Werke auf, um sich Ärger zu ersparen. Wem kann es schaden, wenn diese Titel aufgenommen und magaziniert werden? Sie können ihre Zeit und ihre Energie so für andere Tätigkeiten in der Bibliothek sparen.

Bewertung:
  • Rechtliche Konsequenzen ihres Vorgehens sind nicht zu befürchten.
  • Die Begründung für die Aufnahme der Werke verstößt gegen das Gebot des ausgewogenen Bestandsaufbaus. Donatoren könnten auf diese Weise die Bestandspolitik einseitig zu ihren Gunsten beeinflussen.
    Vgl. D 1.9; D 2.1; I 1.2; I 5.1; I 5.2; I 5.3
Wertbezüge:
Berufsethik Deutschland (BID):
D 1.9 Neutralität:
"Wir erfüllen unsere beruflichen Aufgaben nach professionellen Gesichtspunkten unabhängig von unserer persönlichen Meinung und Einstellung."

D 2.1 Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Zensurfreiheit:
"Wir setzen uns für die freie Meinungsbildung und für den freien Fluss von Informationen ein sowie für die Existenz von Bibliotheken und Informationseinrichtungen als Garanten des ungehinderten Zugangs zu Informationsressourcen aller Art in unserer demokratischen Gesellschaft. Eine Zensur von Inhalten lehnen wir ab."

Wertbezüge:
Berufsethik International (IFLA):
I 1.2 Zensurfreiheit:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte lehnen Zugriffsverweigerungen und -einschränkungen auf Informationen und Ideen ab, seien es Zensurmaßnahmen durch Staaten, Regierungen, Religionsgemeinschaften oder zivilgesellschaftliche Einrichtungen."

I 5.1 Neutralität, Pluralismus:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte sind dazu verpflichtet, hinsichtlich des Bestandes, der Benutzung und der Dienstleistungsangebote eine neutrale und unvoreingenommene Haltung einzunehmen. Neutralität ist die Grundlage dafür, dass Bestand und Zugang zu Informationen so ausgewogen wie möglich sind."

I 5.2 Leitlinien Bestandsaufbau.
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte definieren Leitlinien (Policies) zu Auswahl, Organisation, Archivierung, Bereitstellung und Vermittlung von Informationen und veröffentlichen diese."

I 5.3 Neutralität:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte unterscheiden zwischen ihren persönlichen Überzeugungen und ihren beruflichen Pflichten. Sie stellen ihre privaten Interessen oder persönlichen Überzeugungen zugunsten des Neutralitätsgebots zurück."

Weitere Wertbezüge:
Literaturhinweise:McMenemy, David, Alan Poulter, Paul F. Burton: A Handbook of Ethical Practice. A practical Guide to dealing with ethical issues in information and library work. Oxford 2007. S. 51.

Metadaten:
Titel:Kreationismus
SchlagwortFundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte
KlassifikationBestandsaufbau : Religion
Persönliche Integrität : Wertbezug
BibliothekstypÖffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
räumlicher Bezug:Deutschland
HandlungsfeldBestandsaufbau
Verweis
Autor:Hermann Rösch


Nutzerkommentare

noch keine Kommentare - haben Sie etwas beizutragen?


Einen Beitrag hinzufügen

Wir würden uns freuen, wenn Sie die einzelnen Fallstudien durch Kommentare und die Schilderung eigener Erfahrungen bereichern würden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar! Die Angabe eines Namens ist freiwillig.

Ihr Name (freiwillige Angabe):
E-Mail-Adresse (wird nicht gezeigt):
Ihre Überschrift:
Ihr Kommentar:

Um Ihren Kommentar abzusenden, tragen Sie bitte noch die Lösung nachstehender Aufgabe ein:

2 + 7