Recherche: Ethische Konflikte und Dilemmata in der bibliothekarischen Praxis

Übersicht über die bisher eingetragenen Fallstudien
In der Datenbank befinden sich 27 Fallstudien

IDTitelSchlagwortBibliothekstypHandlungsfeld
1 Einsatz von Filtersoftware Filtersoftware ; Informationsfreiheit ; Jugendschutz ; Zensur Öffentliche Bibliothek Benutzung
2 Völkermord an Armeniern Armenier ; Gleichbehandlung ; Meinungsfreiheit ; Neutralität ; Pluralismus ; Zensur Wissenschaftliche Bibliothek
Großstädtische Öffentliche Bibliothek
Kooperation mit externen Partnern
Raumvergabe
3 Sterbehilfe Neutralität ; Sterbehilfe ; Zensur Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
4 Einsatz von RFID Datenschutz ; Nutzerorientierung ; Rationalisierung ; RFID ; Überwachung Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
Verwaltung
5 Anleitung zum Bombenbau Jugendschutz ; Informationsfreiheit ; Linksradikalismus ; Politische Gewalt ; Sprengkörper ; Terrorismus ; Zensur Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
6 Rezensionen im Katalog Kataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension Öffentliche Bibliothek Erschließung
7 Hanfanbau Datenschutz ; Drogen ; Hanfanbau ; polizeiliche Ermittlungen ; polizeilicher Zugriff auf Nutzerdaten Öffentliche Bibliothek Verwaltung
8 Selbstmord Selbstmord ; Verantwortung ; Zensur Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
9 Magersüchtiges Mädchen Datenschutz ; Jugendschutz ; Magersucht ; Verantwortung ; Vertraulichkeit Öffentliche Bibliothek Benutzung
10 Kreationismus Fundamentalismus ; Geschenk ; Kreationismus ; Neutralität ; Sekte Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Bestandsaufbau
11 Ferkelbuch Atheismus ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Zensur Öffentliche Bibliothek einer Kleinstadt Bestandsaufbau
Erschließung
12 Sextourismus Erschließung ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Sextourismus ; Verschlagwortung Wissenschaftliche Bibliothek Erschließung
13 Kunde oder Nutzer? Bibliotheksfunktion ; Bildungsauftrag ; Daseinsvorsorge ; Ökonomisierung ; New Public Management Öffentliche Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
14 Bucheinband Buchbinder ; Bucheinband ; Gefälligkeit ; Korruption Wissenschaftliche Bibliothek Verwaltung
15 Tierschützer Gleichbehandlung ; Jagd ; Neutralität; Tierschützer Öffentliche Bibliothek Benutzung
16 Negerkönig Kinderbuch ; Political Correctness ; Rassismus ; Textauthentizität Öffentliche Bibliothek Bestandsaufbau
17 Hausarbeitsbörsen Betrug ; Filtersoftware ; Hausarbeitsbörse ; Internetzugang ; Notenerschleichung ; Plagiarismus Wissenschaftliche Bibliothek Benutzung
18 Bestsellerservice Bestsellerservice ; Dienstleistungsangebot ; Gebühren ; Kostenfreiheit ; Professionalität ; Soziale Verpflichtung Öffentliche Bibliothek Benutzung
19 Homosexuelle Eltern Homosexualität ; Jugendschutz ; Kinderbuch ; Homosexuelle Eltern ; Zensur Öffentliche Bibliothek Benutzung
Erschließung
20 Burkaträgerin Burka ; Benutzungsordnung ; Frauenfeindlichkeit ; Kleidung ; Kulturelle Vielfalt ; Religion Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
21 Uringeruch Belästigung ; Beschädigung ; Gleichbehandlung ; Geruchsbelästigung ; Medien ; Uringeruch Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
22 Transvestit Belästigung ; Transvestit Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzung
23 Guttenberg Erschließung ; Guttenberg ; Plagiarismus ; Überlieferung Wissenschaftliche Bibliothek Erschließung
24 Einschulungsaktion Einschulung ; Korruption ; Leseförderung ; Neutralität ; Sponsoring Öffentliche Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
25 Schlagwort Überfremdung Erschließung ; Neutralität ; Verschlagwortung Öffentliche Bibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Erschließung
26 Autorenlesung Autorenlesung ; Erpressung ; Politischer Druck ; Qualität Öffentliche Bibliothek ; Stadtteilbibliothek Raumvergabe
27 Homophobie Ausstellung ; Homophobie ; Homosexualität ; Karikatur ; künstlerische Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Zensur Großstädtische Öffentliche Bibliothek Benutzung

Fallstudie 6: Rezensionen im Katalog
Fallbeschreibung:Die örtliche Stadtbibliothek sammelt Regionalkrimis, die in der eigenen Region spielen auch dann, wenn sie von sehr zweifelhafter Qualität sind. Es zeigt sich, dass allein der Ortsbezug offenbar für manche Nutzer attraktiv ist.

Der Autor eines solchen Krimis beschwert sich nun bei der Bibliothek, weil im Katalog drei negative Rezensionen zu seinem jüngsten Roman per Link im Volltext eingebunden sind, zwei weitere, positive Besprechungen aber fehlen dort. Er fordert, die negativen Rezensionen zu entfernen oder doch mindestens die positiven hinzuzufügen. Durch die Einbindung der publizierten negativen Rezensionen, deren Verfasser noch nicht einmal ortskundig seien, geschweige denn aus der Region stammten, werde sein Werk einseitig in ein schiefes Licht gestellt. Dies verstoße gegen das Neutralitätsgebot der Bibliothek, schade der Region und sei zudem verkaufsschädigend. Falls die Bibliothek seine Forderung nicht erfülle, erwäge er eine Klage wegen Geschäftsschädigung.

Sie sichern dem Nutzer zu, aus Gründen der Neutralität auch die positiven Rezensionen in den Katalog einzubinden. Es stellt sich jedoch heraus, dass die beiden positiven Rezensionen von einem identischen Verfasser stammen und darüber hinaus aus urheberrechtlichen Gründen nicht über den Katalog zugänglich gemacht werden können.

Lösungsvariante 1:Sie entfernen die negativen Rezensionen aus dem Katalog, um der Klage des Nutzers zu entsprechen.

Bewertung:
  • Der freie Zugang zu Informationen wird eingeschränkt.
  • Zensurfreiheit ist nicht gewährleistet.
  • Die Neutralität des Katalogs ist wiederhergestellt.
    Vgl. D 1.4; I 5.1
  • Dem Urheberrecht wird Rechnung getragen.
    Vgl. D 2.12; I 5.1
  • Möglichweise werden demnächst weitere Autoren (und Verlage) darauf dringen, dass negative Rezensionen zu ihren Werken, die über den Katalog im Volltext zugänglich sind, entfernt werden.
Lösungsvariante 2:Sie ändern nichts, so dass die Titelaufnahme auch weiterhin verknüpft ist mit den drei negativen Rezensionen. Bewertung:
  • Der freie Zugang zu Informationen wird nicht eingeschränkt.
    Vgl. D 2.1; I 1.1
  • Zensurfreiheit ist gewährleistet.
    Vgl. D 2.1; I 1.2
  • Der Katalog informiert einseitig.
  • Dem Urheberrecht wird Rechnung getragen.
    Vgl. D 2.12; I 5.1
  • Autor und Verlag könnten rechtliche Schritte gegenüber der Bibliothek einleiten oder die Presse einschalten.
Lösungsvariante 3:Sie behalten die Verknüpfung der Titelaufnahme mit den drei negativen Rezensionen bei, fügen jedoch im Kommentarfeld die Information hinzu, dass zwei weitere Rezensionen existieren, die jedoch aus urheberrechtlichen Gründen nicht eingebunden werden können.

Bewertung:
  • Der freie Zugang zu Informationen wird nicht eingeschränkt.
    Vgl. D 2.1; I 1.1
  • Zensurfreiheit ist gewährleistet.
    Vgl. D 2.1; I 1.2
  • Der Katalog informiert einseitig, kommt dem Neutralitätsanspruch jedoch näher, in dem auf die übrigen Rezensionen hingewiesen wird.
  • Dem Urheberrecht wird Rechnung getragen.
    Vgl. D 2.12; I 5.1
  • Möglichweise werden demnächst weitere Autoren (und Verlage) darauf dringen, dass auf positive Rezensionen zu ihren Werken im Katalog hingewiesen wird.
Lösungsvariante 4:
Wertbezüge:
Berufsethik Deutschland (BID):
D 1.4 Neutralität:
"Wir informieren und beraten unsere Kundinnen und Kunden sachlich, unparteiisch und höflich und unterstützen sie dabei, ihren Informationsbedarf zu decken."

D 2.1 Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Zensurfreiheit:
"Wir setzen uns für die freie Meinungsbildung und für den freien Fluss von Informationen ein sowie für die Existenz von Bibliotheken und Informationseinrichtungen als Garanten des ungehinderten Zugangs zu Informationsressourcen aller Art in unserer demokratischen Gesellschaft. Eine Zensur von Inhalten lehnen wir ab."

D 2.12 Urheberrecht:
"Wir akzeptieren die Rechte der Kreativen und Urheber für gesetzlich geschützte Bibliotheks- und Informationsmaterialien."

Wertbezüge:
Berufsethik International (IFLA):
I 1.1 Freier Zugang:
"Zur Kernaufgabe von Bibliothekarinnen und anderen im Informationssektor Beschäftigten gehört es, den Zugang zu Informationen für alle zu gewährleisten zum Zwecke der persönlichen Entwicklung, Bildung, kulturellen Bereicherung, Freizeitgestaltung, Wirtschaftstätigkeit, der informierten Teilnahme an demokratischen Prozessen sowie der Festigung demokratischer Strukturen."

I 1.2 Zensurfreiheit:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte lehnen Zugriffsverweigerungen und -einschränkungen auf Informationen und Ideen ab, seien es Zensurmaßnahmen durch Staaten, Regierungen, Religionsgemeinschaften oder zivilgesellschaftliche Einrichtungen."

I 4.5 Urheberrecht:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte erkennen das geistige Eigentumsrecht von Autoren und sonstigen Urhebern an und setzen sich dafür ein, dass deren Rechte respektiert werden."

I 5.1 Neutralität:
"Bibliothekarinnen und andere im Informationssektor Beschäftigte sind dazu verpflichtet, hinsichtlich des Bestandes, der Benutzung und der Dienstleistungsangebote eine neutrale und unvoreingenommene Haltung einzunehmen. Neutralität ist die Grundlage dafür, dass Bestand und Zugang zu Informationen so ausgewogen wie möglich sind."

Weitere Wertbezüge:
Literaturhinweise:Diedrichs, Reiner, Corinna Cramer: F.A.Z.-Rezensionen als Kataloganreicherung im Katalog. In: Bibliotheksdienst. 47, 2013, 6, S. 450-462.

Eberhardt, Joachim: Zum moralischen Status des Catalogue Enrichment. In: Libreas. 1, 2006, 4.
http://www.treepolar.de/present/libreas/libreas/ausgabe4/003ebe.htm (6.6.2013)

Markner, Reinhard: Kampfplatz Katalog. Die Verzeichnisse der Bibliotheken werden fragwürdig angereichert. In: Süddeutsche Zeitung. 2.5.2005, S. 16.

Metadaten:
Titel:Rezensionen im Katalog
SchlagwortKataloganreicherung ; Neutralität ; Rezension
KlassifikationErschließung : Kataloganreicherung : Rezensionen
BibliothekstypÖffentliche Bibliothek
räumlicher Bezug:Deutschland
HandlungsfeldErschließung
Verweis
Autor:Hermann Rösch


Nutzerkommentare

noch keine Kommentare - haben Sie etwas beizutragen?


Einen Beitrag hinzufügen

Wir würden uns freuen, wenn Sie die einzelnen Fallstudien durch Kommentare und die Schilderung eigener Erfahrungen bereichern würden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar! Die Angabe eines Namens ist freiwillig.

Ihr Name (freiwillige Angabe):
E-Mail-Adresse (wird nicht gezeigt):
Ihre Überschrift:
Ihr Kommentar:

Um Ihren Kommentar abzusenden, tragen Sie bitte noch die Lösung nachstehender Aufgabe ein:

0 + 1